Liebe Freunde der Meteorite und ihrer Krater,
heute Abend wird die neue Sonderausstellung im RKM eröffnet. Sie dauert bis in den Oktober und stellt unter dem Titel "Chelyabinsk 2013. Ein kosmischer Warnschuss?" das Spektakel im Ural in einen Zusammenhang mit größeren und kleineren Ereignissen und geht auf die Risiken ein.
Wir werden mit herzeigbaren Exponaten (!) und
zwei Weltpremieren aufwarten.
Die erste Premiere ist die öffentliche Präsentation der Beta-Version unserer
Chelyabinsk-Streufeldkarte mit Einzelheiten zum Fall und vielen Fundkoordinaten, vgl. Haschrs Vorschau im Meteoriten-Thread.
Die zweite Premiere betrifft unseren neuen deutschen Fall
"Braunschweig". Dank Rainer können wir das Material erstmals leibhaftig vorstellen, und zwar das zweitgrößte Fragment des so spektakulär zerschellten Boliden.
Dazu gibt es allerlei begleitende Information und Illustration.
Wer nicht im kommendem halben Jahr wenigstens einmal hier einschlägt, dem ist nicht zu helfen. Auch weitere Anfahrten lohnen sich, schon weil das Ries auch landschaftlich und geologisch viel zu bieten hat.
Also, auf geht's! Und, wer mag, kann ja vorher Bescheid geben.

Ries-ige Grüße
Karl