Bezüglich Chronologie des frühen Sonnensystem kann ich das Buch "
Cosmochemistry" von Harry Y. McSween und Gary R. Huss wärmstens empfehlen, insbesondere Kapitel 9, "Chronology of the solar system from radioactive isotopes".
Nach diesem Buch waren die CAIs das erste feste Material, das sich im Sonnensystem gebildet hat, und zwar vor 4,5682 +/-0,0002 Milliarden Jahren. Chondren und Chondrite haben sich etwa 2,5-3 Millionen Jahre später, also vor rund 4,565 Millarden Jahren geformt. Magmatische Eisenmeteorite (z.B. die Gruppen IIAB, IVA) haben sich aber bereits rund 1 Million Jahre nach den CAIs gebildet, nicht-magmatische Eisen (IAB, IIICD) wiederum rund 3 Millionen Jahre nach den CAIs, also etwa zeitgleich mit den Chondren und Chondriten.
Als Grund wird angegeben, dass die Energie für die Differenzierung der früh gebildeten Mutterkörper aus dem Zerfall kurzlebiger Radioisotope stammte (insbesondere
26Al), die zu jener Zeit, als sich die Mutterkörper der Chondriten formten, schon großteils zerfallen waren, so dass nicht mehr genügend Energie zum Aufschmelzen dieser Körper zur Verfügung stand.
Die presolaren Körner stammen aus der Zeit vor der Bildung des Sonnensystems und sind damit natürlich noch älter.
Herbert