Hallo Mirko und Forum,
Mirko, Du solltest unbedingt T. Bunch
* und/oder G.K. Benedix
+ kontaktieren und ihnen die obigen Scheiben bzw. Stücke mit dem feinen Netz aus Eisen zeigen, denn das könnte zu einer ganz neuen Abhandlung über Silikateinschlüsse in IAB Eisen führen. Ted Bunch unterteilte ja bereits 1970 diese Eisen in zwei Untergruppen:
a)
Odessa-Typ: mit rundlichen, bzw. gerundeten Einschlüssen
Campo del Cielo, Odessa, Toluca, Tacubaya (gepaart mit Toluca), Canyon Diablo, Jenny's Creek, Youndegin, Linwood, Landes
b)
Copiapo-Typ: mit eckigen, kantigen Silikateinschlüssen
Copiapo, Four Corners, Campo del Cielo (da
El Taco Copiapo-Typ Einschlüsse hat), Linwood (sowohl Odessa- als auch Copiapo-Typ), Persimmon Creek, Pine River, Pitts, Udei Station, Woodbine.
Quellen:
*BUNCH T.E. et al. (1970) Mineralogy and petrology of silicate inclusions in iron meteorites (Contrib. Mineral. Petrol. 25, 297-340).
+BENEDIX G.K. et al. (1998) A petrologic study of the IAB iron meteorites: Constraints on the formation of the IAB-Winonaite parent body (GCA, 1998, Feb).
Bernd