Moin moin,
ein Thema, was bisher noch nicht im Forum vertreten ist: Impaktite aus den USA.
Nun haben die aber eine ganze Menge Krater dort. Also schauen wir mal, was es da so zu finden (und zu sammeln?) gibt.
auschlaggebend war natürlich ein, nein mehrere Neuzugänge in meine Sammlung:
1. Serpent Mound
Serpent Mound ist eine fast kreisförmige Impaktstruktur im südlichen Ohio, USA. Ihr Name stammt von dem prähistorischen Serpent Mound, sie ist aber nicht mit dieser archäologischen Sehenswürdigkeit identisch. Sie hat einen Durchmesser von 8 km und zeigt neben einer zentralen Erhebung eine Übergangszone und einen Ringgraben. Sie findet sich in stark gestörten ordovizischen Kalksteinen. Shatter cones und andere schockmetamorphe Effekte wie Planare Deformations Features (pdf) sind zu beobachten und beweisen den extraterrestrischen Ursprung. Impaktpetrologisch sind natürlich die Brekzien interessant, in einigen (erbohrten) wurde eine schwache Iridiumanomalie gefunden. Das Alter wird mit 320 Mio. Jahren (Oberkarbon) angegeben.
Material von dieser Struktur wird selten angeboten. Ich kann hier eine monomikte Kalksteinbrekzie und in einem weiteren Stück schwache Shatter cones zeigen.
Literatur: Baranoski MT, Schumacher GA, Watts DR, Carlton RW, El-Saiti BM: Subsurface geology of the Serpent Mound disturbance, Adams, Highland, and Pike County, Ohio, State of Ohio, Division of Geological Survey, Report of Investigations No. 146, Columbus 2003