Das ist ja auch häufig der bevorzugte Kompromiß für die 3er,
eine Seite Stefans Prunkplolitur - eigentlich höchster, aber auch zugleich der Standard, den der Sammler erwarten dürfen sollte,
- und ich persönlich finde das immer etwas unverständlich und unbefriedigend, wenn ich sehe, dass etliche Sammler rein nach Klasse und Materialpreis rechnen und regelmäßig und freiwillig unpolierten Scheiben denselben Preis zumessen als hoch polierten.
Denn von der einen Sichtweise, eine Politur in der Qualität, wie der Stefan sie fabriziert, bedeutet schlichtweg Arbeit - hab grad mein Auto von der Inspektion geholt; was da für die Arbeitsstunde abgerechnet wird.. und das macht einen großen Posten der Gesamtrechnung aus,
und von der anderen Perspektive - von einer polierten Scheibe hat der Sammler schlicht und einfach wesentlich mehr - gerade für das Mikroskopieren ist eine gute Politur unabdingbar.
Bei einer Politur handelt es sich also nicht einfach nur um ein nettes kleines Extra, das man mitnimmt, wenn man einen Meteoriten bezahlt,
sondern es ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal eines Stückes und damit immer auch ein preisbestimmendes Merkmal.
Bei so machem Stück, was hier im Forum gezeigt oder verkauft wird, denke ich bei mir im Stillen schon, hmm wie schön würde das wirken, wenn es poliert wäre und was könnte eine Politur alles aus diesem Stück herausholen - und finde das immer ein bisserl schad, wenn die Leut zu bequem sind, die Scheiben zu polieren.
Was ist das den für eine?
Hihi Dave, Du bist aber neugierig. Alles schön der Reihe nach.
Ich glaub, wir sollten erst die tolle Scheibe oben vom NWA 5038er gschwind in die Anzeigensparte geben, denn die ist sogar noch da, und ist übrigens ein W1.
Mettmann