also bist du auch der meinung das der meteorit vollstandig verdampft ist?
Ja, klar. Wie oben schon erwähnt - bei so einem Impakt wird in kürzester Zeit und auf engstem Raum so viel Energie frei, da gibt es für den Impaktor kein entkommen... Man hat übrigens schon auch in eine meteoritische Komponente in Tektiten gefunden (siehe Koeberl und Shirey:
"Detection of a meteoritic component in Ivory Coast tektites with rhenium-osmium isotopes", in Science, Vol. 261, no. 5121,
hier als pdf), aber das sind nur Spuren (<0,6%).
nur weil es noch nicht gefunden wurde bedeutet des ja nicht das es sowas nicht gibt.
Natürlich. Aber man soll auch nicht vergessen, dass die Entstehungsbedingungen, die man heute für Tektite annimmt ein "unversehrtes" Überstehen von meteoritischem Material in der gleichen Region als extrem unwahrscheinlich erscheinen lassen, um's mal vorsichtig zu formulieren.
Grüße, Herbert