Mich würde mal interessieren anhand welcher Erkennungsmerkmale man Met's erkennen kann.
Hallo Tommy,
die allermeisten Meteorite, die auf die Erde fallen, sind gewöhnliche Chondrite. Eisenmeteorite (z.B. sowas wie Campo oder Sikhote-Alin etc), von denen das Ebay überquillt, machen nur 4% der Fälle aus. Von daher ist es extrem unwahrscheinlich, dass man einen Eisenmeteoriten findet. Der normale Standard-Meteorit ist ein Steinmeteorit und sieht etwa so aus, wie auf den angehängten Bildern.
Erkennungsmerkmale:
1. Ein Meteorit hat schwarze oder rostig schwarzbraune Kruste.
2. Wo die Kruste fehlt (durch Bruch oder durch Abplatzen beim Aufschlag), sieht man das Innere des Meteoriten. Dieses ist heller als die Kruste. Bei frischen Fällen gräulich. Es kann aber auch rostig braun sein, wenn der Meteorit schon länger liegt.
3. Ein Meteorit hat dort, wo er mit Kruste überzogen ist, keine scharfkantigen Flächen. Alle Oberflächen wurde durch den Atmosphärenflug abgerundet.
4. In der Kruste findet man oft geschmolzenes Metall. Oft schauen Tropfen von glänzendem Metall aus der Kruste heraus. An der Bruchfläche sieht man in der Regel auch Eisenflitter.
5. Die meisten Meteorite sind schwerer als ein normaler Stein und enthalten 20-30% Eisen. Ein Magnet sollte stark angezogen werden.
6. In der Kruste sind manchmal glänzende "fettfleckartige" 2-5mm grosse runde Bereiche zu sehen. Das sind in der Kruste eingeschmolzende Chondren.
7. Im Bruch sieht man under der Lupe oft kleine kugelförmige Silikateinschlüsse. Das sind ebenfalls Chondren und ein untrügliches Zeichen für einen Meteoriten.
Für die Suche musst du warten, bis mal wieder etwas fällt und man ungefähr weiss, wo die Meteoriten gefallen sind. Sonst besteht so gut wie keine Chance.
Grüsse,
Mark