Hallo,
ich war , nicht als einziges Forenmitglied, letztes Wochenende zur Tagung der Gesellschaft für Geschiebekunde. Gereizt hatte mich ein Vortrag von L. Förster über "Massenvorkommen von Impaktite in einer Kiesgrube von Ostholstein". Nun ist die beschriebene Zahl von Impaktiten (meist Mienite und Dellenite) in Geschieben nicht sooo groß.
Herr Förster berichtete, er habe in den letzten Jahren in einer Kiesgrube bei Mallente einige hundert sic! Impaktite gefunden, einige waren auch ausgestellt. Darunter ganz klar Mienit und Dellenit (schwarz), ganz neu und mir noch nicht bekannt, auch zwei Stücken mit shatter cones, Material, welches an Keurusselkä erinnert. Dazu Material, was er als Impaktit ansprach, mir aber nicht als solches erschien. TS Untersuchungen erfolgten bisher nicht, sind aber im Gange. Die extrem gewagte Hypothese: Wir haben hier Material von unbekannten Kratern in den Händen; :gruebel:na gut erstmal sollte man zeigen, daß es sich dabei überhaupt um Impaktite handelt.
Zum Thema ist auch ganz aktuell in einem Sonderheft von "Geschiebekunde aktuell" ein Artikel mit Bildern erschienen.
Trotzdem ein interessantes Thema, vielleicht teibt es den einen oder andern mal in eine norddeutsche Kiesgrube, oder hat schon jemand was gefunden? dann zeigts doch mal
speul