Hallo zusammen,
der Anbieter hat mir auf meine Frage nach der Provenienz bzw. alten Sammlungsschildchen heute geschrieben.
Zuerst hat mich der Händler darauf aufmerksam gemacht, dass er nicht international versendet. Wenn allerdings der Originalpreis bleibt, dann könnte er versenden.
Und nun das eigentlich interessante (sinngemäß übersetzt):"Dieses Stück des "Meteorit Oldenburg" war zuvor Teil der "Steven McLain Collection". Diese Sammlung (3000 Stücke) hat er nach seinem Tod im Jahre 2018 aus seinem Nachlass gekauft. Aus den Akten von McLain geht hervor, dass er sie am 7. November 2008 bei Dr. Ramachandran Ganapathy über PayPal gekauft hat. Zur gleichen Zeit kaufte er auch 3 andere Stücke von Ganapathy. Zu dem Meteoriten gibt es kein altes Etikett oder Schildchen, nur McLains Notizen, Kopien der E-Mail-Korrespondenz zwischen McLain und Ganapathy zum Kauf und die PayPal-Transaktionsdetailseite (Paypal-Quittung)."
In welchem Bezug Jim DuPont (Etikett "
Jim DuPont Collection") steht, entzieht sich meiner Kenntnis.
So viel zur Info. Betrachtet man die alten und neuen Bilder dieser Sache und werden die Untersuchungen und Vergleiche aus der Vorgeschichte (dieser Forumsbeitrag aus dem Jahre 2009), so muss man hier von einem "
Fake-Oldenburg" sprechen. Sicherlich dürfte es ein "echter" Meteorit sein, nur welcher? Und garantiert handelt es sich nicht um ein Fragment des echten "Meteorit Oldenburg" (Von dem ich noch ein kleines Fragment für meine Sammlung suche
)
Das nun angebotene Fragment hat ein Gewicht von 0.08 g, also 80 mg. Gegenüber dem älteren Angebot ist es damit geringfügig leichter. Bemerkenswert, dass nach 11 Jahren diese "
Fake-Oldenburg" Stücke wieder auftauchen. Aber eine gute Sache hat dieser Vorgang:
Das Forum vergisst nichts!Viele Grüße
Oliver