Hallo,oh, Versicherungen. Oberste Prämisse: Prämien kassieren und sich vor etwaigen Schadensregulierungen elegant aus der Verantwortung schleichen. Im Klartext, ja nicht so ohne weiteres zahlen.
Beispiel: Als mein Sohn 2 1/2 Jahre jung war, entwendete er in einem unbeaufsichtigten Augenblick das abgestellte heiße Bügeleisen und verzierte im Wohnzimmer einen kleinen Bereich des Teppichbodens mit braunen Mustern. Eine diesbezügliche Anfrage bei der Versicherungsgesellschaft auf Schadensregulierung ergab die für mich sensationelle Antwort, dass es sich hierbei um einen Senkschaden handelt. Also nicht durch eine offene Flamme verursacht wurde. Folglich ist es wohl günstiger, dass böse Bügeleisen durch einen Flammenwerfer zu ersetzen. Andererseits waren wir natürlich froh, das Söhnchen nichts passiert ist. Das hätte sehr schlimm enden können.
Beispiel. Wird dem Versicherungsnehmer einer Hausratsversicherung in der Firma die Geldbörse aus dem verschlossenen Spind entwendet, so zahlt die Versicherung eine neue gleichwertige Geldbörse plus dem entwendeten Geldbetrag. Gleiches gilt auch im Hotelzimmer. War mir nicht bekannt und mein Versicherungsvertreter machte mich darauf aufmerksam. Ein fairer Partner.
Was amüsantes. Wird aus einem Cabrio mit geöffnetem Dach und mit heruntergelassenen Scheiben etwas entwendet, wird nicht bezahlt. Ist das Dach wieder offen, jedoch die Scheiben sind oben, wird gezahlt. Supi. Tolle Logig.
Fährst du einen stämmigen Hirsch über den Haufen. Wird der KFZ Schaden gezahlt. Fliegt dir ein Gänsegeier ins Fahrzeug, wird der Schaden nicht bezahlt. Vögel sind kein Haarwild. Logig?
Wer von euch hat ehrlich gesagt das umfangreiche Kleingedruckte seiner gesamten Versicherungsverträge studiert und vor allem verstanden? Die Formulierungen sind juristisch wasserdicht und meist für den Laien unverständlich.
Könnte mir lebhaft vorstellen, dass dich eine Versicherung zehn Jahre durch sämtliche Instanzen scheucht, bis du finanziell am Ende und ausgeblutet bist. Das steht allerdings nicht im berüchtigten Kleingedruckten.
Wenn eine Sammlungsversicherung, dann explizit informieren und gut studieren. Sonst droht unter Umständen ein böses Erwachen.
Im Brandfall wird für – kohlige Chondrite – garantiert kein finanzieller Ersatz geleistet. Meine Logig.
Gruß Konrad
PS. Lutz ich bin gespannt, was du am Montag eruierst.