Autor Thema: Mikrometeorite/Mikrometeore  (Gelesen 62546 mal)

Offline Hungriger Wolf

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1964
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #75 am: Oktober 25, 2008, 10:30:01 Vormittag »
Hallo Micha und Forenmitglieder!

Ich habe mir das Buch -Micrometeorites and the Mysteries of our Origins (Springer Verlag)- gekauft.

Danach werden Mikrometeoriten in folgende Gruppen (Classification) eingeteilt:

Typ 1) Fine grained unmelted micrometeorites

Typ 2) crystalline unmelted AMMMs

Typ 3) Scoriaceous-type AMMs

Typ 4) cosmic spherules (Schmelzkruste; oder vollständig durchgeschmolzene Mikrometeoriten)


///Die Gruppe (Typ 4) ist sicherlich am einfachsten als Mikrometeorit identifizierbar.///   :wow:
Auf Seite 121 wird in dem Buch von M. Maurette dabei hingewiesen, dass die geschmolzene Hülle, aus Magnetit, auch eine höhere Ni-Konzentration aufweisst

Wer hat schon Anschliffe von gefundenen Mikrokugeln erstellt (Mikroskop-Photos)? :gruebel:
Wem ist dabei eine mögliche Schmelzkruste, mit einem davon, eventuell differenzierbaren, Kerninhalt aufgefallen?

schöne Grüsse von :prostbier:
Achim
 

Offline pallasit

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1114
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #76 am: Oktober 25, 2008, 12:48:53 Nachmittag »
Hallo Achim,

Typ 4) cosmic spherules (Schmelzkruste; oder vollständig durchgeschmolzene Mikrometeoriten)[/glow]

Wie ich die Literatur über Mikrometeorite lese, ist genau dieser Typ gerade nicht von den "irdischen", "man made" Kügelchen zu unterscheiden. Nicht einmal mit hohem analytischen Geräteaufwand, geschweige denn im Dünnschliff oder Makroskopisch.

Tipp für Nickeltest: Die Kügelchen auf saugfägigem Papier verteilen und das ganze mit den Reagenzien tränken. Die Ni-haltigen Kügelchen bilden einen gefärbten Rand (je nach Testvariante).

Grüsse Willi  :prostbier:

ironmet

  • Gast
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #77 am: Oktober 25, 2008, 13:44:33 Nachmittag »


Tipp für Nickeltest: Die Kügelchen auf saugfägigem Papier verteilen und das ganze mit den Reagenzien tränken. Die Ni-haltigen Kügelchen bilden einen gefärbten Rand (je nach Testvariante).

Grüsse Willi  :prostbier:

Hallo Willi,

sehr guter Tip !! :super:

Aber selbst bei gefärbtem Rand bestätigt das ja nicht gleichzeitig einen meteoritischen Ursprung,oder?!

Viele Grüße Mirko

Offline pallasit

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1114
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #78 am: Oktober 25, 2008, 19:39:12 Nachmittag »
Hallo Mirko,

Aber selbst bei gefärbtem Rand bestätigt das ja nicht gleichzeitig einen meteoritischen Ursprung,oder?!

Ein positiver Nickelgehalt bedeutet keinesfalls einen meteoritischen Ursprung. Es wäre lediglich ein erster Hinweis.

Grüsse Willi  :prostbier:

Offline MetGold

  • Foren-Fossil
  • ******
  • Beiträge: 8477
  • www.meteorite.de
    • Der Meteoritenjäger von Apolda
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #79 am: Oktober 25, 2008, 20:13:25 Nachmittag »
Hallo,

hatte es ja schon weiter unten geschrieben. Es gibt soviele übliche technische Stähle mit Nickel:

z.B.:
Invarstahl 35,5% Ni
Chromnickelstahl 20% Ni
V2A-Stahl 8% Ni


 :winken:   MetGold   :alter:
Ein ereignisreicher Tag ist mehr als namenlose Jahre - (Spruch aus einem chinesischen Kalender)

Offline Hungriger Wolf

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1964
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #80 am: Oktober 25, 2008, 22:41:33 Nachmittag »
Hallo Forenmitglieder!

Heute habe ich eine neue Suche in Löwenstein nach magnetischen Partikeln unternommen.
Ich fand einiges magnetisches Material. Die meisten gefundenen magnetischen Partikel konnten eindeutig irdischen Ursprungs zugeordnet werden. :super:

Ein Partikel war hingegen auffällig rund, ist magnetisch, hatte metallisches aussehen (400xfache Vergrösserung) und sieht an der Oberfläche angeschmolzen aus.

Wie lassen sich solche Mikropartikel irdischen oder ausserirdischen Ursprungs zuordnen?
Wer hat eine Idee? :wow:

schöne Grüsse von :prostbier:
Achim   
« Letzte Änderung: Oktober 25, 2008, 23:02:24 Nachmittag von Hungriger Wolf »

Offline Aurum

  • Foren-Guru
  • *
  • Beiträge: 4944
    • Mehr über mich
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #81 am: Oktober 27, 2008, 10:34:49 Vormittag »
Hallo Achim ,

das geht eigenlich nur über eine Chemiche Analyse , sollte das Teilchen stoffe einthalten die nicht in Meteorite Vorkommen oder über einen zuhohen Nikelanteil verfügen dann ist es man made sein.

Bis dann Lutz  :winke:
Aller Anfang ist schwer !!

Offline Hungriger Wolf

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1964
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #82 am: Oktober 28, 2008, 22:17:28 Nachmittag »
Hallo Micha!

Heute habe ich Deine Proben erhalten!
Danke!

 
Unter dem Mikroskop fand ich eine Kugel, die eine Hülle und einen Kern hat! :super:

Einfach das Bild anschauen (cosmic spherules?)!

schöne Grüsse von :prostbier:
Achim
 

Offline Hungriger Wolf

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1964
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #83 am: Oktober 29, 2008, 20:31:13 Nachmittag »
Hallo Micha und Forenmitglieder!

Hier ein weiteres Photo eines Anschliffes einer solchen Kugel!

schöne Grüsse von :prostbier:
Achim

MeteoritenanundVerkauf

  • Gast
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #84 am: Oktober 29, 2008, 21:29:55 Nachmittag »
Hallo Achim;
schön dass die Proben so schnell angekommen sind. Zum Thema Mikrometeorite gibts diese Woche noch einen Nachschlag von mir. Lasst euch überraschen.

...der Meteoritenpapst hat das Seinige getan -muss ich nur noch das Meinige tun...

 :gruebel:

MeteoritenanundVerkauf

  • Gast
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #85 am: Oktober 30, 2008, 06:27:21 Vormittag »
So - ich hab gestern Abend noch das Meinige getan:

http://www.gmx.de/mc/9VNLakcFHBPSGaweQYLeggnCfRcEsx

Hinweis: Der Link für den Gastzugang zum GMX MediaCenter ist bis zum 28.11.2008 gültig.

Inhalt des Links: 1969 hat Walter Zeitschel Nininger in den USA besucht. Eines ihrer Themen damals war auch Mikrometeorite. Nininger erzählte Walter, dass er in den Fallrohren von Dachrinnen mit Magneten nach Mikrometeoriten gefahndet hätte und erfolg hatte. Walter war ebenfalls in der Wüste mit Magneten auf der Suche nach Mikrometeoriten - und dabei erfolgreich. Ein paar Bilder (originalscans von Walters Dokumenten) findet ihr im Link oben. Einfach auf GMX Mediacenter - starten gehen... Scnas sind allesamt ohne Beschränkung downloadbar.

Es ist also doch möglich - Mikrometeorite zu finden. Auch in Dachrinnen. Nininger hat in seinen Büchern übrigens auch über das Thema geschrieben. Mag sein, dass diese Mikrometeorite nur durch nähere Untersuchung von menschlichem Tand zu unterscheiden sind; aber es ist grundsätzlich möglich, welche zu finden.

Das letzte Bild ist zwar etwas aus der Reihe (kein echter Mikrometeorit) aber doch sehenswert; die Canyon Diablo - "Mickeymaus" (-Spherule), die Walter vom Nininger damals geschenkt bekam.

Also; Magneten gezückt !    :einaugeblinzel:

Der mit dem M

Offline MetGold

  • Foren-Fossil
  • ******
  • Beiträge: 8477
  • www.meteorite.de
    • Der Meteoritenjäger von Apolda
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #86 am: Oktober 30, 2008, 06:35:41 Vormittag »
Hallo,

@ Walter - super - herrrliche Aktivitäten von dir !!!    :hut:

@ Michael - prima, daß du das vom Walter beschafft hast !!!    :super:

Es hat ja nie einer angezweifelt, daß in unseren Dachrinnen keine sein können - aber  wer  mag sie von dem üblichen Wohlstandsdreck zu unterscheiden?   :confused:

 :winken:   MetGold   :alter:
Ein ereignisreicher Tag ist mehr als namenlose Jahre - (Spruch aus einem chinesischen Kalender)

MeteoritenanundVerkauf

  • Gast
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #87 am: Oktober 30, 2008, 06:48:04 Vormittag »
Upps...

Wieder was vergessen. 

Ich bedanke mich nochmal - auch im Namen auch aller Forumsmitglieder bei Walter Zeitschel für die freundliche Überlassung der Originaldokumente. Kriegst du natürlich beim nächsten Besuch heile wieder    :einaugeblinzel:

Der mit dem M

Plagioklas

  • Gast

H5P6

  • Gast
Re: Mikrometeorite/Mikrometeore
« Antwort #89 am: Oktober 30, 2008, 16:58:40 Nachmittag »
Hallo Achim, :winke:

Dein Eisenkügelchen scheint ebenfalls nur zum Teil aus Eisen zu bestehen.Im Sommer habe ich an einem Waldweg ein Stück Eisen gefunden,was wie ein Pilzkopf aussah.Vielleicht ein orientierter Eisenmet?Aber eigentlich konnte es auch ein abgerissener schmiedeeiserner Niet-oder Nagelkopf sein.So lag das Teil nun drei Monate herrum.Vor zwei Wochen habe ich das Ding dann angeschliffen und geätzt und siehe da,es ist zumindest kein Niet-oder Nagelkopf.Dafür aber ein Material bestehend aus Eisen und Nichteisenanteilen,wie ich es schon häufig in Wäldern und auf dem Grund von Seen gefunden habe.Mit größerer Wahrscheinlichkeit Schlacke.

Gruß Jürgen :smile:

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung