Wie hat sich das denn jetzt entpuppt,das es kein Seymchan ist?
....würde mich mal interessieren?
Hallo Mirko,
ich war ja schon von Anfang an skeptisch als ich die Roststellen gesehen hatte, obwohl die Scheibe dick mit Lack überzogen war. Als ich dann gestern die Brahin-Scheibe im Katalog der Bonhams-Auktion gesehen habe, dachte ich gleich, die sieht ja aus wie meine Seymchan-Scheibe. Dann habe ich den Verkäufer angemailt. Soweit ich es verstanden habe, hat er sich aufgrund meiner Mail bei einem Kollegen erkundigt, der ebenfalls von diesem Russen in Tucson vermeindlichen Seymchan gekauft hat. Bei dem hatte sich der Russe dann von sich aus gemeldet und gesagt, dass eine Verwechselung vorliegt, als der Russe sah, dass auf der Quittung "Seymchan" statt "Brahin" gestanden hat.
Jedenfalls ist mein Händler kulant und nimmt ihn wieder zurück und er will auch die Versandkosten zahlen. Ein Roster wie Brahin kommt mir nämlich nicht unter, auch wenn die Scheibe sonst sehr schön ist. Tja, und jetzt bin ich wieder auf der Suche nach einem Pallasiten...
Vertrauenssteigernd war die Aktion jedenfalls nicht. Wer will jetzt noch sagen, welcher Seymchan auf dem Markt wirklich Seymchan ist und welcher Brahin. Jedenfalls bei diesen Scheiben, die sehr viele kleine Olivine enthalten. Sonst ist Seymchan ja schon recht typisch im Aussehen, insbesondere bei den reinen Eisenscheiben. Ich werd jetzt wohl eher nach Imilac Ausschau halten.
Grüsse,
Mark