Salü,
passend zu Jakutien - in näherer Zukunft könnte es noch mehr solcher vorausberechneter Fälle geben,
denn den Near-Earth-Objects soll mit immer größeren Kalibern auf den Leib gerückt werden!
Geplant für 2028 - der NEO Surveyor:
https://science.nasa.gov/mission/neo-surveyor/Ein Infrarotteleskop mit Halbmeterspiegel im Orbit, um NEOs aufzuspüren.
(nette Spielerei die zoombare Echtzeitkarte für NEOs auf dem Site).
Und nächstes Jahr wird das Vera C.Rubin Observatory fertig sein, mit mächtigem 8.4m-Spiegel und der größten Digitalkamera der Welt,
wo ein Teil der Beobachtungszeit für das Aufspüren von NEOs eingeplant ist.
https://rubinobservatory.org/aboutIch hab gar nicht gewußt, wieviel Einzelprogramme es zur NEO-Erfassung gibt und gab.
Scheint Fahrt aufgenommen zu haben, nach dem die Perlenkette des Shoemaker-Levy in den Jupiter gestürzt ist, 1994.
Erst war die Zielmarke 90% aller Erdbahnkreuzer bin hinunter zu 1km Durchmesser zu erfassen,
2005 gab es die Direktive vom US-Congress an die NASA 90% aller Objekte bis hinunter zu 140m aufzuspüren.
Vielleicht können wir hier einen Überblick über die verschiedenen Durchmusterungsprogramme zusammentragen?
Mettmann