
Das
Foto der grünen Feuerkugel im Netz (GMX) sah ich,
bevor mir die
Videos zur Guckung angetan wurden.
Wenn ich jetzt lese, dass der Brocken mit
30,1 Grad zur Erdoberfläche geneigt eintrat,
das ist das ja
fast doppelt so steil wie der von
Tscheljabinsk = 18,3 Grad.
Der war ja dagegen „Stunden“ am Himmel zu sehen.

Und wenn ich,
Met1998 = Feuerkugel 1998 Cottbus, Senftenberg, Hoyerswerda, dann bedenke, dass der mit
77°,
also
fast senkrecht hier blitzschnell runter kam, dann muss das ja für den wie der Flug gegen eine Betonmauer gewesen sein. (Smiley Kopfschmerzen

)
Also kein Wunder, dass damals nichts gefunden wurde. (Ich und Andere)
Aber nicht alle im Raum Nürnberg lesen ja dieses Forum, vielleicht werden doch noch
Sucher zu Findern.

Met1998

[EDIT: Bild auf Wunsch ausgetauscht]