Uff Georg,
Kopfschütteln einstellen!
Der Kasperl sinniert gerade noch über einen Zuruf - die menschliche Existenz ist eine Aneinanderreihung von Rätseln -
den er heut abend im Supermarkt vernommen hatte:
"Leergut ist voll!"Also ich glaub, daß zumindest ein Teil der Leser des Interviews schon verstanden hat, um was es geht.
Gemeint, und was die Frau Dr.Helling untersucht und modelliert sind Wolken
in der Atmosphäre von Braunen Zwergen,
also direkt auf dem Stern.
D.h. Braune Zwerge sind eigentlich ein Zwischending zwischen Stern und den Gasriesen unter den Planeten.
Sie sind zu massearm, als daß im Innern die Wasserstoff-Fusion zünden könnte, es reicht aber zur Deuteriumfusion (und bei den größten Braunen Zwergen noch zur Lithiumfusion). Und die Dinger sind kühl, teilweis unter 1000k. So kühl, daß sich bspw. Methan bilden kann
und eben Wolken aus Staubteilchen. Das sind zur Hauptsache Silikate, Eisen, Kalzium-Aluminium-Verbindungen.
Das kann man seit einer Weile, da die Teleskope immer größer werden, wie bspw. das VLT der ESA oder wir haben ja jetzt bald ein besonders großes Weltraumteleskop in vollem Einsatz, an geeigneten Kandidaten tatsächlich direkt spektographisch messen.
Du hast da etwas nicht richtig verstanden.
Wie mach ichs anschaulich: Stell Dir einfach den Jupiter mit seinen Wolkenbändern und -wirbeln vor.
Das sind die Wolken um die es geht, nur eben um Wolken aus Staubpartikeln in der kühlen äußeren Atmosphäre eines kühlen Braunen Zwergs.
Es geht ums Wetter auf Braunen Zwergen.
Nicht gemeint ist damit, Wolken (und auch keine Brockenwolken), die frei durch das Sonnensystem (welches eh nie einen Braunen Zwerg hatte) oder durch die Systeme der Braunen Zwerge flögen und die Österreiche auf den Planeten treffen könnten.
Das hat mit Meteoriten, Achondriten, Chondriten, Widmännern ... nicht das Geringste zu tun.
Grawutzi Kaputzi
grüßt Dein lokaler Meteoritenkasperl.
![prostbier :prostbier:](https://www.jgr-apolda.eu/Smileys/default/prostbier.gif)
Haltauf!
Neugierig bin ich aber schon, ob Dich die erste Schlacke, die ich verlinkt hatte, zum Nachdenken gebracht hat?
Und bitte klär uns doch auf, was mit den Datierungen der Photos los ist, nicht das wir hier am End mit einem Alter Ego des Joh03 diskutieren.
Und eigentlich interessant wäre auch überhaupt einmal zu erfahren,
welche Eigenschaften es sind an Deinem Stück, die Dich glauben machen, es sei ein Meteorit?