Guten Morgen zusammen,
also die Animation mit der stückweisen, leichten Drehung ist klasse! Gratulation dafür.
Und ein Stück mit der Nummer "R2D2" ist ja von sich aus schon sammelwürdig
So wie ich Dieter kenne, hat die Bezeichnung eine streng logische Ursache. Mir ist zwar nicht bekannt, ob es bei dem Meteorit Blaubeuren ein Teilungsschema (vgl. Neuschwanstein) gab, aber damit wird es mit Sicherheit zusammenhängen. Damit bleibt jedes einzelne Fragment, Teilscheibe etc. wirklich zuordenbar. Dieter ist in dieser Hinsicht sehr, sehr genau und korrekt - zum Glück
Das mit den Hohlräumen ist schon interessant. Vom Meteorit Gilzem (auch ein Bodenfund) ist mir so etwas ja nicht bekannt. Es scheint schon ein typisches Merkmal für Blaubeuren zu sein.
Herzliche Grüße
Oliver