Hallo Leute!
Ich könnt mir grade mal wieder in den Allerwertesten beißen: Gestern um 17:47 stand ich mit meiner Auto-Dashcam in Landshut in perfekter Richtung und freiem Blickfeld an einer roten Ampel. Nach der Camera-Uhr zu urteilen bin ich dann etwa 5 Sekunden vor Aufleuchten des Meteors abgebogen...
![sich-vorn-Kopf-klatschen :bid:](https://www.jgr-apolda.eu/Smileys/default/bid.gif)
Hab mich vorher grade mit Dieter kurzgeschlossen: Zwar wären 6 EN-Kameras für diesen Fall perfekt gelegen, diese sind aber alle nutzlos, da sie erst ab 18:00 MEZ belichten..
Wenn es also präzisere Berechnungen geben soll, dann sind wir auf Überwachungskameras angewiesen.
Anhand der neuesten IMO-Abschätzungen hab ich eine
grobe Simulation mit ImpactSim durchlaufen lassen. Unter Berücksichtigung aktueller atmosphärischer Daten und Winde ergibt sich ein Fallgebiet auf belgischem Territorium in der Nähe von Comblain-au-Pont.
![user :user:](https://www.jgr-apolda.eu/Smileys/default/user.gif)
Aber ohne präzise Aufnahmen und Geschwindigkeitsprofile ist keine Abschätzung der Masse möglich und somit ist diese Simulation und das Resultat (s. Anhang als KML) bisher nicht mehr als eine
nette Spielerei...
Mal sehen, was die nächsten Tage bringen...
Grüße aus LA!
Flo
P.S.: Benennt v1.txt einfach in v1.kml um...