Herbert, dass der Preis dann recht hoch angesiedel ist, das habe ich mir auch überschlagsmäßig ausgerechnet, Wenn das mm³ mit so € 25,- im www angesiedelt ist. Vor allem frage ich mich dann aber auch: Brauche ich diesen Met wirklich? Aus Gefallen, Überzeugung oder Prestige-Denken? Einen Neuwagen für einen zuckerwürfelgroßen Met? Nee,, eigentlich bin das überhaupt nicht ich, denn solch eine Beziehung habe ich weder zum Mond noch zum Mars und spätestens dann täte es mir leid ums sauer verdiente Geld. In der heutgen Zeit bei so vielen Hartz-IV- und Mindestsicherungsbeziehern wäre das Geld zudem allemal in einem Sozialprojekt besser investiert - sonst könnte ich mich nicht mal mehr im Spiegel ansehen.
Darum bin ich schon weg vom Mond und vom Mars, zumal es sicher weit draußen im Weltall vel spannendere Mets gibt, die mir auch sicher besser gefallen. Ich denke wiederum an Peters geposteten rot-schwarzen Teufel und da hatte ich auch mal so einen tiefschwarzen wie Kohle glänzenden runzeligen Met in unserem Forum gepostet gesehen.
Habe mir menie drei Erstlingsmets angeschaut. Mein gut 10 Jahre in der Mineraliensammlung vernachlässigter ufo-ähnlicher, braun-schwarzer Erst-Met (ca. DM 3,5 cm) ist ein Geschenk meines Mineralienfreundes mit der Etikette "Hensbury 1932" und "Australien" gefällt mir plötzlich unheimlich gut. Zum Abschlecken und er hat schon ganz vorne in der Vitrine einen Ehrenplatz. Eine von mir blöde Frage dazu an euch: Ist dies so ein berühmter Hensbury, wie er hier schon öfters gepostet wurde? Von dem ich euch auch schon offiziell vorgeschwärmt habe?
Wenn ja, dann muss ich meinem Mineralienfreund nächste Woche einen ganz dicken Schmatz geben, weil ich damals nicht mal geahnt hatte, dass er mir damals genau den Met für die Sammlung schenkte, der mich Jahre später hier in diesem Forum faszinieren wird und dann weiß ich auch, warum er später meine Seymchan-Klinge und den Sichote eher naserümpfend betrachtete. Das Leben geht schon eigenarige Wege...