Autor Thema: Dezember-Phi-Cassiopeiden am 31. Dezember  (Gelesen 1710 mal)

Offline Markus

  • Rat
  • ****
  • Beiträge: 131
Dezember-Phi-Cassiopeiden am 31. Dezember
« am: Dezember 21, 2012, 22:25:47 Nachmittag »
Hallo und ein frohes Weihnachtsfest  x-00 Euch allen.

Ich fand vorhin in einem benachbarten Forum folgendes Posting,

& habe es einfach mal für alle die es interessiert mit Link kopiert.
Alles liebe,

 Euer Markus... :winke:

Im Interstellarum-Newsletter stieß ich eben auf die Meldung, dass der relativ neue und unbekannte Strom der Dezember-Phi-Cassiopeiden am 31. Dezember (Silvesterabend) um 17:10 MEZ einen kurzen, aber möglicherweise heftigen Ausbruch erleben sollen. Sagt jedenfalls Jeremie Vaubaillon vom IMCCE: http://www.imcce.fr/langues/en/ephemerides/phenomenes/meteor/DATABASE/DecemberPhiCassiopeiids/2012/index.php?body=Earth&year=2012
Der Erfolg hat viele Väter. Der Misserfolg ist eine Waise.

Offline Markus

  • Rat
  • ****
  • Beiträge: 131
Re: Dezember-Phi-Cassiopeiden am 31. Dezember
« Antwort #1 am: Dezember 21, 2012, 22:29:22 Nachmittag »
Der Erfolg hat viele Väter. Der Misserfolg ist eine Waise.

Offline Sikhote

  • Privater Sponsor
  • Generaldirektor
  • *****
  • Beiträge: 1292
Re: Dezember-Phi-Cassiopeiden am 31. Dezember
« Antwort #2 am: Dezember 31, 2012, 18:48:42 Nachmittag »
Hallo Freunde,

ich hab heute vergeblich zum Himmel geschaut, konnte leider nichts entdecken. Bei uns im Norden war es den ganzen Tag über bezogen, keine guten Bedingungen.
Hatte jemand von Euch mehr Glück?

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und alles Gute, schwere Brocken und viel Freude im neuen Jahr.

Sigrid

Offline JR

  • Sekretär
  • **
  • Beiträge: 31
Re: Dezember-Phi-Cassiopeiden am 31. Dezember und QUA voraus
« Antwort #3 am: Januar 01, 2013, 12:09:55 Nachmittag »
Hi Alle und zuerst mal ein Gutes 2013!
Bei mir in Potsdam war es am 31.12.2012 zwischen 1730 und 1837 MEZ locker bewölkt (1745-1810 sogar klar). Von den 16 Meteoren in 1.11 Stunden bei 5.92 Grenzgröße war ein möglicher DPC. Drei andere, die noch von der Richtung her passten, waren eindeutig zu schnell. Die Strommeteore kommen mit V_g 16,4 km/s eben seeeehr langsam. Die Beobachtung lag auch schon _nach_ dem berechneten möglichen Maximum. Frühere Beobachtungen ergaben aber auch nichts an erhöhter Rate - siehe z.B. http://tech.groups.yahoo.com/group/meteorobs/message/42188

Also werden erst die Quadrantiden wieder "Leben" bringen. Allderings 2013 für uns in Mitteleuropa auch nicht richtig, denn das recht spitze Maximum wird am 3.1. gegen 1430 MEZ erwartet. Das heißt, am 3.1. früh bei hoher Radiantenposition und störendem Mondlicht ist man noch 7 Stunden vor dem Höhepunkt. Am 3.1. abends kann man zwar nur ~3 Stunden nach dem Peak ohne Mond schon beobachten - dafür aber mit dem Radianten ganz tief. Je nach Breite 5-15 Grad hoch, sodass nur 1/10 bis 1/4 der ZHR (zuzüglich der Abweichung von 6.5 mag Grenzgröße) sichtbar werden. Optimal bei 6.0 mag und 15° Radiantenhöhe 35 Meteore in der ersten Abendstunde...
Dennoch versuchen. Viel Glück (mit dem Wetter)
Jürgen

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung