Hallo Martin und Forum,
Leider liegen meine letzten statistischen Auswertungen schon etliche Jahre zurück, aber, was
Meteoritenfälle betrifft, wird sich aus statistischer Sicht nicht viel geändert haben. Beim Betrachten meines Schaubildes aus dem Jahre 1994
Monatliche Verteilung der Meteoritenfälle fällt folgendes auf:
- Das Maximum der Meteoritenfälle fällt in den Monat Juni
- Das Minimum der Fälle ist im Monat März
Woran es liegen könnte:
1. Möglicherweise durchläuft die Erde in den Maximummonaten ein Gebiet, das stärker mit meteoritischem Material besetzt ist
2. in den Frühjahrs- oder Sommermonaten sind mehr Menschen im Freien, wodurch die Beobachtungshäufigkeit entsprechend steigt
Und nun zu der Frage: Besteht eine Beziehung zu Sternschnuppen oder Kometen?
Sternschnuppenstrom Maximum
Perseiden August
Leoniden November
Tauriden September - Dezember
Geminiden Dezember
Es besteht also keine Relation zu Sternschnuppenströmen, deren Bahndaten mit jenen von (ehemaligen) Kometen übereinstimmen!
Bernd