Autor Thema: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich  (Gelesen 5812 mal)

Offline herbraab

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1950
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #45 am: November 19, 2024, 19:51:41 Nachmittag »

Derzeitige Situation im Streufeld von Haag:
In den Wäldern liegt viel frisches Laub, immer mehr Felder werden frisch gepflügt und in den Bergen liegt schon Schnee. Morgen soll es dann bis in die Niederungen schneien. Viel ist da wohl nicht mehr zu erwarten.

:traurig:
Herbert
"Daß das Eisen vom Himmel gefallen sein soll, möge der der Naturgeschichte Unkundige glauben, [...] aber in unseren Zeiten wäre es unverzeihlich, solche Märchen auch nur wahrscheinlich zu finden." (Abbé Andreas Xaverius Stütz, 1794)

Offline Chrisl

  • Rat
  • ****
  • Beiträge: 196
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #46 am: Januar 02, 2025, 17:16:07 Nachmittag »
Frau Vera Hammer findet einen Hammer-Stein in Haag - wer da an Zufall denkt!?!

https://science.orf.at/stories/3228295/

Ein echter Hammer, so etwas....!
Christian

Offline lithoraptor

  • Foren-Guru
  • *
  • Beiträge: 4233
  • Der HOBA und ich...
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #47 am: Januar 02, 2025, 18:07:04 Nachmittag »
Moin!

Da zeigt sich wieder, dass Engagement gute Früchte trägt. So soll es sein! Somit gibt es nun 4 Funde bei diesem Fall. Glückwunsch!!!

Hier ein weitere Artikel dazu:
https://www.derstandard.de/story/3000000251100/meteorit-von-haag-ist-oesterreichs-erster-hammerfall

Gruß

Ingo

Offline herbraab

  • Generaldirektor
  • *
  • Beiträge: 1950
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #48 am: Januar 02, 2025, 18:14:18 Nachmittag »
Im Artikel vom Standard steht, die Hauptmasse von 46 g hätte ein privater Sammler erworben. Weiß jemand mehr? Ich habe Gerüchte gehört, das NHM Wien habe sich die Hauptmasse gesichert.

:hut:
Herbert
« Letzte Änderung: Januar 02, 2025, 18:49:14 Nachmittag von herbraab »
"Daß das Eisen vom Himmel gefallen sein soll, möge der der Naturgeschichte Unkundige glauben, [...] aber in unseren Zeiten wäre es unverzeihlich, solche Märchen auch nur wahrscheinlich zu finden." (Abbé Andreas Xaverius Stütz, 1794)

Offline Ben Austria

  • Privater Sponsor
  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 343
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #49 am: Januar 02, 2025, 22:31:00 Nachmittag »
Hallo Zusammen,

das sind ja gute Nachrichten - weitere Fragmente und Fundstücke im Haager Streufeld  :applaus: und nun auch ein "Hammerfall" in Österreich.
Gut, dass auch die Haus- und Gartenbesitzer angesprochen werden und dies gleich Früchte trug.

Zum Thema "Grundrechte wahren" wie im ORF-Artikel steht, habe ich bei den Feldsuchen möglichst die Grundbesitzer und teils auch Pächter um Sucherlaubnis gefragt (das war zwar auch zeitintensiv, dafür kann man das Feld dann aber mit guten Gewissen, möglichst systematisch absuchen und längere Zeit darauf verbringen) und man erfährt auch schnell wem die Nachbarfelder gehören (oder wo eine Treibjagt geplant ist) - die kennen sich alle untereinander. Die Grundbesitzer waren stets nett und offen gewesen und ließen mich meist auch gleich wo parken (die Parkplätze sind da echt rar, weil die meisten Flächen Privatbesitz sind). Ich habe aber auch schon von anderen Zwischenfällen gehört, wo die Grundbesitzer verärgert waren, weil die bereits bestellten Felder teils ungefragt betreten wurden. 
Bisher habe ich es salbst aber auch nur 3 x geschafft das Streufeld zu besuchen (ohne Erfolg - das letzte Mal Ende Nov) und wenn man dann einen halben Tag auf einem Feld verbringt, wird einem die Größe des Streufeldes erst so richtig bewusst.

Noch eine nette Geschichte: Ein Bauer hat mich auch angesprochen, warum jeder immer auf den Feldern suchen geht, wo teils schon 20 Sucher unterwegs waren und die relativ große Grün- und Gartenfläche um sein Haus wurde noch gar nicht abgesucht.... Er meinte er frage sich schon ob alle Sucher meinen, dass Meteorite sich nur Felder zum "Fallen" aussuchen  :laughing:. Der nun veröffentlichte Fund beantwortet diese Frage  :einaugeblinzel:.

Das Gesamtgewicht müsste mit den vier Funden, nach den hinzugekommenen 28 g, nun ca. 86,24 g betragen.

Im Artikel vom Standard steht, die Hauptmasse von 46 g hätte ein privater Sammler erworben. Weiß jemand mehr? Ich habe Gerüchte gehört, das NHM Wien habe sich die Hauptmasse gesichert.

Soviel ich weiß, wurde das 46 g nicht von einem privaten Sammler erworben und erst kürzlich kamen Grüße aus Wien  :einaugeblinzel:.

Euch allen einen schönen Abend!
Beste Grüße
Ben

Offline Ben Austria

  • Privater Sponsor
  • Oberrat
  • *****
  • Beiträge: 343
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #50 am: Januar 03, 2025, 22:08:47 Nachmittag »
... noch eine kleine Aktualisierung zum Gesamtgewicht: Nachdem der neu bekanntgegebenen Fund mit 28,61 g angegeben wird, müssten es ca. 86,85 g sein....

Offline Mettmann

  • Foren-Gott
  • ******
  • Beiträge: 5101
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #51 am: Januar 04, 2025, 00:55:49 Vormittag »
Das nenn ich Hartnäckigkeit!

Schön, daß Durchhaltevermögen und Fleiß am Ende so würdig belohnt werden!


Gar nicht mal so OT:
Wir haben öfter Artikel des Standards im Forum zu lesen bekommen und es sind ja einige unter dem aktuellen verlinkt.
Ich möchte einmal den Autor, den Michael Vosatka, würdigen und mich bedanken.
Die Qualität seiner Stücke überragt doch deutlich die jener, die wir üblicherweise kennen.
Sie sind immer exzellent recherchiert, bieten die höchste Informationsdichte von allen und sind dabei immer so strukturiert
(das ist das Schwerste, sag ich Labertasche), daß sie die Leser ohne Vorkenntnisse nicht überfordern, sondern gut lesbar auf den Punkt kommen. In D fehlt uns so ein Meteoritenjournalist.
(Der übrigens auch dranbleibt - wir hatten es an andere Stelle bemängelt, wie vorschnell über vermeintliche Neufunde berichtet wird, von denen man nie mehr etwas hört, so sie sich als unecht erweisen. Nicht so verhält es sich bei ihm.)

Spaßig ist, daß ein eigentlich aus Jux geborener Begriff - wir erinnern uns an die launigen Verhandlungen auf der US-List, wie denn ein Hammer-stone zu definieren sei - fällt mir ein Flügel auf den Kopf, ist es ein Hammerklavier - nun Eingang gefunden hat in die offizielle Taxonomie.

Weiterfinden!
Mettmann
"If any of you cry at my funeral,
I'll never speak to you again."
(S.Laurel 1890-1965)

Offline Sikhote

  • Privater Sponsor
  • Generaldirektor
  • *****
  • Beiträge: 1297
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #52 am: Januar 04, 2025, 02:28:01 Vormittag »
Im Artikel vom Standard steht, die Hauptmasse von 46 g hätte ein privater Sammler erworben. Weiß jemand mehr? Ich habe Gerüchte gehört, das NHM Wien habe sich die Hauptmasse gesichert.

:hut:
Herbert

Der Stein ist in Wien, wo er wohl auch am besten aufgehoben ist.  Ich finde, da ist er genau richtg. :super:
Filip hat mir geschrieben, dass sein Stein jetzt den Wienern gehört.  :wc:

Der Neufund macht Hoffnung auf mehr. Ich wünsche meinen Freunden in Österreich, dass mindestens ein Belegstück dieses Falls den Weg in ihre Sammlungen findet.

Grüße
Sigrid


Offline lithoraptor

  • Foren-Guru
  • *
  • Beiträge: 4233
  • Der HOBA und ich...
Re: Aufruf zur Meteoritensuche, zwischen Lembach und Bachlerboden (Haag), Österreich
« Antwort #53 am: Januar 13, 2025, 11:12:48 Vormittag »
Moin!

In der aktuellen Ausgabe (2/2025) von Sterne und Weltraum ist ein kurzer Artikel zum Meteoritenfall von Haag zu finden. In dieser Ausgabe befindet sich auch ein schöner Artikel von Andreas Möller (AKM) zu 2024 BX1 / Ribbeck.

Gruß

Ingo

 

   Impressum --- Datenschutzerklärung