Hallo zusammen,
herzlichen Dank an Euch alle für Eure Glückwünsche!
Um irgendwelcher Legendenbildung vorzubeugen, lasst mich ein bisschen aus dem "Nähkästchen plaudern", wie es zum Erwerb dieses Stücke kam. Um ganz ehrlich zu sein, als ich das Material zum ersten mal in Marokko sah, dachte ich "Nein, das kann nie und nimmer ein Meteorit sein!". Ich hatte das dem Verkäufer auch gesagt, dass das Material genauso aussieht, wie die unzähligen grünen Stein, die die marokkanischen Hunter in Massen aufsammeln, in der Hoffnung dass es Märse sein könnten. Und da der Verkäufer das Material selbst teuer als "Nakhlit" von einem Mittelsmann gekauft hatte, dachte ich nur "Armer Kerl, da hat der Gute sein Geld wohl komplett in den Sand gesetzt..". In den letzten Jahren hatte ich mir auch antrainiert, jene Steine zu ignorieren, die einfach zu grün sind. In früheren Jahren war ich nämlich auch öfter mal auf solche auffälligen Grünlinge hereingefallen. Allerdings, man weiss ja nie und sollte auch nicht vorschnell urteilen. Wenn man auf der Suche nach aussergewöhnlichen Meteoriten ist, so dürfen die Kandidaten ja auch mal sehr aussergewöhnlich aussehen. Und so war dann schliesslich ein Sample bei Dr. Irving gelandet. Für mich gab es da eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten, entweder es ist irdisch und somit wertlos, oder es ist der beste Meteorit der Welt - eigentlich ganz simpel.

Und Dr. Irving hatte es dann tatsächlich als Meteorit identifiziert hatte, was mich völlig elektrisiert hatte. Auch da muss ich zugeben, dass immer noch leise Zweifel hatte. Und das Verrückte ist ja, dass die Steine eindeutig Schmelzkruste haben und man trotzdem zweifelt. Spätestens seit den Sauerstoff-Daten ist natürlich zweifelsfrei klar, dass es ein Gestein aus dem All ist. Ich kann mir gut vorstellen, wenn z.B. die O-Isotopen im irdischen Bereich gelegen hätten (wie z.B. bei Monden), es auch weiterhin einige Zweifler, auch unter Wissenschaftlern, gegeben hätte. Tony Irving hat meinen ganzen Respekt, dass er imstande ist, auch die schrägsten Meteoriten zu identifizieren. Manch anderer hätte ein solches Stück womöglich in die unterste Schublade der Pseudos gesteckt, nichtsahnend, dass da womöglich eine Sensation lauert..
Also in dem Fall war es echtes Teamwork, erstklassige Hunter in Marokko mit dem richtigen Riecher, erstklassige Arbeit der beteidigten Wissenschaftler, usw.. Und auch ich habe natürlich meinen kleinen Teil beigetragen. Und bitte nicht denken, dass man solche Stücke für 100 Euro bei einer Tasse Tee im Beduinenzelt kaufen kann. Einige marokkanische Mittelsmänner haben mittlerweile erstaunlich viel Wissen und Weitsicht, und haben auch meist einen Riecher, was gut und selten ist. Was auch nicht verwunderlich ist, da sie ja viel mehr Material zu sehen bekommen als wir hier. Und bei diesem Stück kam ich auch einfach nicht umhin, ein immenses Risiko einzugehen, da es einer der teuersten Meteoriten war, die ich je da unten gekauft habe. Aber es wär einfach ein Verbrechen, sowas liegen zu lassen.. Da siegt dann doch die Neugier und Leidenschaft über jegliche Vernunft.
Viele Grüsse,

Stefan